Gemeinschaftliches Wohnprojekt
Würzburg

Ein Haus, mehrere Wohnungen, eine Gemeinschaft -

in der Menschen leben, die miteinander und nicht nebeneinander leben wollen
und Ressourcen gemeinsam nutzen.

Diese Vision möchten wir in Würzburg umsetzen.
Dafür suchen wir momentan Gleichgesinnte, die mit uns die vielen Schritte
auf dem Weg zu einem altersgemischten Wohnprojekt
in den kommenden 3-4 Jahren gehen möchten.

Die Initiatoren

Wir - Susanne Kuhlendahl und Christian Reuver sind Geschwister und haben uns 2024 entschieden, in Würzburg ein gemeinschaftliches Wohnprojekt zu verwirklichen.

Geboren und aufgewachsen in Würzburg, haben wir viele Jahre an verschiedenen Orten in Deutschland gelebt. Nun möchten wir, nach der Familienphase, aus unseren leeren Nestern ausziehen und eine neue Lebensphase in unserer Heimat beginnen.

Wir glauben an Gemeinschaft, gegenseitige Unterstützung, Selbstbestimmung und gegenseitiges Lernen. Und so ist die Idee entstanden, zukünftig mit mehreren Generationen unter einem Dach zu leben.

Als Mitglieder im Würzburger Verein “Wohnen in Gemeinschaft, Jung und Alt e.V.“ tauschen wir uns mit erfahrenen Menschen aus und lernen von bestehenden Wohnprojekten. Christian eignet sich außerdem gerade Fachwissen für Mehrgenerationsprojekte an, das uns bei der Umsetzung weiterhelfen kann.

Nun suchen wir
dich bzw. euch:

Von der Idee bis zur Verwirklichung ist es ein weiter Weg mit vielen Schritten. Dafür suchen wir Gleichgesinnte, die nicht nur unsere Vision teilen, sondern auch in allen Handlungsfeldern mit anpacken wollen und Eigenkapital für die Finanzierung einbringen.

Lasst uns gemeinsam die Idee weiterentwickeln und konkretisieren, ein Grundstück finden, Pläne erstellen und vieles mehr. Eine Übersicht über die Themen findet ihr in der Fragenliste nebenan.

    • viele, so wie wir auch, sitzen im eigenen Wohnraum, der nach Auszug der Kinder viel zu groß ist

    • sind Single oder Paar und wollen in Gemeinschaft miteinander und nicht nebeneinander her oder alleine leben

    • glauben an eine bessere Nutzung von Ressourcen durch gemeinschaftliche Nutzung

    • wollen selbstverantwortlich, gesund und aktiv leben

    • haben ein echtes Interesse am Menschen, sind bereit zu geben und zu nehmen, sind lösungsorientiert und scheuen auch nicht die konstruktive Auseinandersetzung in der Gemeinschaft

    • Wollen Keimzelle für die Lebensform der Zukunft sein

    • Privates Wohnen in einer Hausgemeinschaft mit ca. 10 Parteien

    • Altersgemischte Gemeinschaft mit ca 1-2 Familien, 4 Singles/Paare, 1-2 fitte Senioren/innen bis Alter 70

    • Private Wohnungen sowie Gemeinschaftsflächen

    • Ein Gemeinschaftsraum / Gästeappartement

    • Gemeinsamer Garten zum Feiern, Spielen und Gärtnern

    • Gemeinsame Werkstatt

    • Stadtnahes Wohnen in Würzburg mit guter ÖPNV Anbindung (max 20 min bis Stadtmitte)

    • Sanierter (oder zu sanierender) Altbau, Industriebau oder Neubau

  • Wir rechnen mit Baukosten von ca. 5.000€ pro Quadratmeter, zzgl. anteilige Bauneben- und Grundstückskosten. Die Banken verlangen ggf. altersabhängig eine Eigenkapitalquote von ca. 40% für die Kreditfinanzierung.

    • Altersdurchmischt, gesundheitsorientiert, aktiv und unternehmenslustig

    • Wir sind Menschen mit positiver, grundsätzlich sozialer Lebenseinstellung, man kann sich gut leiden, hilft aus, wenn notwendig, hat ein offenes Ohr für den anderen, ohne sich aufzudrängen, ist ehrlich an den Ideen und Meinung der anderen interessiert, hat Spaß am Leben und viel Humor

    • Wir sind tolerant und keine Liebhaber der Extreme (Essen, Gender, Politik, Ruhebedarf)

    • Wir haben gemeinsame Interessen und feiern auch gerne zusammen (vielleicht musizieren wir auch und treiben Sport zusammen)

    • Uns vereint das Bedürfnis nach Gemeinschaft und der Wille, ein harmonisches Miteinander zu ermöglichen. Dabei haben wir genügend Rückzugsraum und schätzen auch unseren „Raum“ für uns alleine

    • Kleine Haustiere bereichern das Zusammenleben (keine Nutztiere, auch keine Hühner ;-)

    • Wir leben gesund, ohne Dogma – Keimzelle der holistischen Gesundheit

    • Wir entscheiden soziokratisch im Konsent, d.h. es bestehen keine schwerwiegenden, sachlich begründete Einwände. Aufgaben werden in Kreisen mit klar definierten Aufgaben organisiert

    • Wir sind oder werden geschult in achtsamer Kommunikation und Konfliktmanagement

    • Wir sind bereit und fähig zu lernen, um persönlich weiter zu wachsen

    • In der Ideenphase haben wir bereits eine grobe Vorlage erarbeitet. Diese möchten wir mit euch vertiefen.

    • Jetzt suchen wir Gleichgesinnte, die das Großprojekt gemeinsam mit uns angehen.

    • In der Konzeptphase werden alle Aspekte - die Vision, die Gesellschaftsform, das Rechtliche, Finanzielle, Architektonische etc. erarbeitet. Diese Schritte werden Zeit brauchen.

    • In der Umsetzungsphase werden wir dann zur Tat schreiten und eine Immobilie bauen oder kaufen, um dann gemeinsam einzuziehen und unser Miteinander zu gestalten.

Nimm Kontakt mit uns auf.

Du hast Interesse an unserem gemeinschaftlichen Wohnprojekt und möchtest mehr darüber erfahren?

Dann sollten wir uns kennenlernen und freuen uns über eine Nachricht von dir.